Natürlich ist die Vereinsarbeit mit den Besuchen in Msambweni nicht erledigt:
Zuhause angekommen, berichten wir Ihnen gerne von solchen Aktivitäten. Gelegentlich schaffen wir es auch, einzelne Paten mit Nachrichten über "Ihre" Kinder zu versorgen. Von daheim aus gilt es, die Aufgaben und Aktivitäten in den Vorstandssitzungen zu planen, Verwaltungsarbeiten zu leisten, Ihre Spenden auf die richtigen Wege zu leiten, die Schulgelder pünktlich zu überweisen und Kontakt zu den Betreuern der Kinder vor Ort zu halten, Briefe oder emails der Kinder weiterzuleiten, unseren Stand auf dem Schöckinger Dorffest zu betreuen, einen Kenia-Info-Abend zu organisieren und und und.
Da alle diese Aufgaben ehrenamtlich und in der Freizeit geleistet werden, bitten wir Sie um Verständnis, wenn Sie mal länger nichts von uns hören! Wir bemühen uns sehr, schaffen es aber nicht immer, aktuell von einzelnen Kindern zu berichten. Bitte haben Sie keine Hemmungen, einfach nachzufragen, wenn Sie etwas Aktuelles wissen möchten!
Und noch ein Hinweis: Wir werden immer wieder gebeten, Sachgeschenke für die Patenkinder mitzunehmen. Mit der zunehmenden Zahl der Kinder wird uns dies aber künftig nicht mehr möglich sein, da das zulässige Gepäckgewicht von den Fluggesellschaften ja sehr knapp bemessen ist. Wenn Sie Ihrem Patenkind also zusätzlich zum Schulgeld eine Freude machen möchten, können Sie uns gerne einen kleinen Geldbetrag spenden, und wir besorgen dann vor Ort etwas für Ihr Kind.
Hier kurz zusammengefasst Ihre Hilfsmöglichkeiten über die Kenia-Freunde:
- Sie werden Mitglied im Verein und bestimmen selbst die Höhe des jährlichen Beitrags ab 30 Euro
- Sie übernehmen eine Patenschaft und bezahlen den jährlichen Schulkostenanteil von 150 Euro
- Sie spenden einmalig einen beliebigen Betrag und überlassen uns die Entscheidung, für welche Hilfsaktion oder welches Kind wir das Geld einsetzen.
Im Namen aller Kinder und deren Familien danken wir ganz herzlich für Ihre Hilfe, Ihre Mitarbeit und Ihr Mitdenken!
Für den Vorstand der Kenia-freunde saidia leo e.V.:
Eva Köder-Schmid, Martina Jacobi, Anita Gommel, Marion Kraus, Monika Liebendörfer, Michael Schmid, Katrin Groshaupt