Bericht aus dem Ditzinger Anzeiger vom 27 April 2017


 
 
 
 
Erzählcafé mit den Keniafreunden
saidia leo e.V.
 
Erika Kocher und Marion Kraus nahmen
die Senioren des Guldenhofes mit auf ihre
Reise durch ein faszinierendes Land und
stellten diesen Kenia vor, wie sie das Land
an der Ostküste Afrikas selbst erlebt und
erfahren haben. Im Auftrag ihres Vereins,
der seinen Sitz in Schöckingen hat, haben
die beiden Hirschlanderinnen Hilfsgüter in
Msambweni, einem kleinen Dorf, verteilt.
 
Marion Kraus, links und Erika Kocher mit
Eberhard Schill
Erika Kocher hat über die Schulpaten-
schaften berichtet, die der Verein dort
übernommen hat und über die berühren-
den Begegnungen mit den "Patenkindern"
vor Ort. "Unsere Spenden kommen beim
kleine Mann ungekürzt an!" sagte Ma-
rion Kraus und erzählte weiter, dass die
Vereinsmitglieder, die nach Kenia fliegen,
selbstverständlich alle ihre Reisen selbst
privat finanzieren.
Erika Kocher und Marion Kraus haben ih-
ren interessanten, von der Leidenschaft
für das fremde Land geprägten Vortrag
mit zahlreichen Fotoaufnahmen unter-
malt. Die Senioren und die zahlreichen
 
Gäste aus dem Ort ließen sich anstecken
und löcherten anschließend die Repor-
terinnen mit ihren Fragen. Diese gaben
willig Auskunft, berichteten über ihre
Selbstexperimente wie beispielsweise den
Versuch, einen Wassereimer auf dem Kopf
zu transportieren oder über eine kühne
Motorradfahrt als Sozia mit ihrem kenia-
nischen Chauffeur.
Das Publikum begehrte auch Auskunft
über den Namenszusatz des Vereins und
erfuhr, dass Saidia leo "heute helfen!“
heißt. Dass der Verein diesem Motto bis
heute treu geblieben ist, hatte das Duo
mit seinem Bildvortrag zuvor hinreichend
bewiesen.
 
(Für den Förderverein: Barbara Radtke)
Bericht_2017_Ditzinger_Anzeiger
Logo-Berichte